Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kurzer Einblick bei Talk und Tee

Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann hilft in Bahnhofsmission Würzburg mit

Würzburg (POW) So wie London bräuchte Würzburg einen Hyde-Park, in dem man sagen kann, was man will. Besser noch eine Klagemauer wie in Jerusalem. Das zumindest regte eine Besucherin der Bahnhofsmission im Gespräch mit Würzburgs Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann an. Beckmann war auf Einladung der Würzburger Einrichtung in den Hauptbahnhof gekommen, um für eine Stunde die Rolle zu tauschen, hinter der Theke warme Getränke auszuschenken und mit den Klienten und Besuchern ins Gespräch zu kommen.

Sie kam etwas zu spät, doch ihre „Gäste“ hatten ihre Fragen nicht vergessen: Warum Würzburg entgegen geltender Rechtssprechung das Betteln in der Innenstadt verbiete, wollte einer der Besucher wissen, der schon viele Jahre auf der Straße lebt. Die Frage erwischte Beckmann, noch bevor sie die erste Tasse Tee ausschenken konnte. Die genaue Antwort musste sie schuldig bleiben, notierte sich jedoch den Namen und versprach, sie bald nachzuliefern. Allein, dass sie die Frage ernst nahm, verschaffte ihr einen großen Bonus bei den Zuhörern.

Dichtes Gedrängel an der Ausgabe: Alle Besucher wollten der Oberbürgermeisterin etwas zeigen, sie fragen oder zumindest einen Kaffee oder Tee von ihr bekommen. Eine Reisende aus Norddeutschland, die nur um ein Glas Wasser bat, reagierte verwundert und mit Respekt über die prominente Besucherin. Beckmann war dieser kurze Einblick in die Arbeit der Bahnhofsmission wichtig. Denn sie will selber erleben, wie es den Menschen in ihrer Stadt geht. So wie sie nahmen in den vergangenen Tagen viele Politiker im Rahmen der Aktion Rollentausch die Gelegenheit wahr, die Seite zu wechseln und sich ein authentisches Bild über soziale Arbeit zu machen.

Die Würzburger Bahnhofsmission verzeichnet jährlich zirka 36.000 Kontakte von rat- und hilfesuchenden Menschen. Neben der Münchner Einrichtung ist sie bayernweit die einzige Bahnhofsmission, die 24 Stunden am Tag geöffnet hat. Die Bahnhofsmission gehört zur Christophorus gGmbH, einer Gesellschaft von Caritas und Diakonie.

lh (Caritas)

(4207/1420; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet